von Klaas Kraft | Juli 31, 2023 | Erbrecht
Seit dem 17.08.2015 gilt in Deutschland die EU-ErbVO. Für internationale Erbteile wird damit seither statt an die Staatsangehörigkeit nunmehr an den gewöhnlichen Aufenthalt des Erblassers zum Zeitpunkt des Erbfalls angeknüpft, Art. 21 Abs. 1 EU-ErbVO. Dieser wird...
von Klaas Kraft | Aug. 15, 2022 | Erbrecht
Immer mehr Frauen und Männer leben auch über Jahre oder sogar Jahrzehnte zusammen und sorgen füreinander ohne miteinander verheiratet zu sein. Das ist zum Glück auch vollkommen in Ordnung so. Bloß steht dem überlebenden Partner im Todesfall kein Erbrecht zu. Stirbt...
von Klaas Kraft | Mai 1, 2022 | Erbrecht
I. Grundsatz Im Rahmen der Testamentsgestaltung wird häufig der Wunsch geäußert, dass ungeliebte nahe Angehörige am Nachlass nicht beteiligt werden sollen. Im Regelfall steht diesen aber zumindest der Pflichtteil zu. Schließlich sind die Erbrechtsgarantie und der...
von Klaas Kraft | Apr. 2, 2022 | Erbrecht
§ 2325 Abs. 1 BGB: „Hat der Erblasser einem Dritten eine Schenkung gemacht, so kann der Pflichtteilsberechtigte als Ergänzung des Pflichtteils den Betrag verlangen, um den sich der Pflichtteil erhöht, wenn der verschenkte Gegenstand dem Nachlass hinzugerechnet wird.“...
von Klaas Kraft | Aug. 25, 2020 | Erbrecht
Wenn ein Familienmitglied ohne letztwillige Verfügung verstirbt, regelt grundsätzlich die gesetzliche Erbfolge, wer welchen Anteil am Nachlass erhält. Das bedeutet, dass die nächsten Angehörigen – vor allem der Ehegatte und die direkten Abkömmlinge (Kinder, Enkel,...